Infocenter
Black Friday Angebote
Viele Angebote zum 11.11. nur für sehr begrenzte Zeit!
Warm-Up-Woche – Aktionen
Ausgesuchte Tee- und Suppenmischungen, die besonders gut für den Winter geeignet sind. Wünsche noch nicht erfüllt? Mehr Produkte finden Sie in unserem Shop
Der Suppenbaukasten „Acht Schätze“
Ein netter Nachtisch für die kalte Jahreszeit oder ein wärmendes Gemüsegericht aus Wurzelgemüse – beide Rezepte haben weit mehr zu bieten. Liegt eine Neigung zu Trockenheit vor, können sie als Kur angewendet werden. Genuss und Gesundheitspflege sind in der Chinesischen Medizin kein Widerspruch.
HerbaSinica Seminar 2024 – “TCM-Diätetik”
Unser Gesundheitssystem gerät angesichts des hektischen modernen Lebensstils mit ständig wachsendem Tempo an seine Grenzen. In der industrialisierten Gesellschaft suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zur herkömmlichen Gesundheitsversorgung. Dabei erfreut sich...
Wie kocht man Tee?
Allgemeine Information zur Zubereitung eines Kräutertees, insbesondere für TCM-Kräuter
Wie grün sind Kräuter?
Aus der Sicht eines Vertreters der TCM als ganzheitliche Medizin ist die Situation der TCM in Deutschland und Europa frustrierend. Die Arzneimitteltherapie ist der effektivste Ansatz der TCM und macht in China den allergrößten Anteil der Behandlungen aus, weit mehr...
Fleischbrühe mit Amerikanischem Ginseng
Ein netter Nachtisch für die kalte Jahreszeit oder ein wärmendes Gemüsegericht aus Wurzelgemüse – beide Rezepte haben weit mehr zu bieten. Liegt eine Neigung zu Trockenheit vor, können sie als Kur angewendet werden. Genuss und Gesundheitspflege sind in der Chinesischen Medizin kein Widerspruch.
Sesam-Walnuss Topping süß oder herzhaft
Ein netter Nachtisch für die kalte Jahreszeit oder ein wärmendes Gemüsegericht aus Wurzelgemüse – beide Rezepte haben weit mehr zu bieten. Liegt eine Neigung zu Trockenheit vor, können sie als Kur angewendet werden. Genuss und Gesundheitspflege sind in der Chinesischen Medizin kein Widerspruch.
Klebreis-Congee mit Glockenwindenwurzel und roten Datteln
Dieses Congee vereinigt die beiden Qi-Tonika Glockenwindenwurzel (“Dang Shen”, Codonopsis radix) und Rote Dattel (“Da Zao”, Jujubae fructus) zu einem milden Stärkungsmittel mit leicht süßem Geschmack. Der Energy Food mit langjähriger TCM-Tradition bietet sich in Phasen mit erhöhter geistiger oder körperlicher Leistungsanforderung an ebenso zur Rekonvaleszenz nach erschöpfender Krankheit.
Klebreis-Congee mit Yamswurzel und Gurke
Das Congee mit chinesischer Yamswurzel (“Shan Yao”, Dioscoreae rhizoma) und Gurke ist in China beliebt bei jungen Leuten zur Pflege der Haut. Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist das Gericht geeignet, um einerseits die Mitte (Milz und Magen) zu stärken, dies fördert die Bereitstellung von Qi, die Trennung von Trüben und Klarem und hat einen positiven Effekt auf die Blutbildung. Andererseits werden Qi und Yin der Lunge tonisiert, was die Versorgung der Haut zusätzlich unterstützt. In dieser Konstellation wird nicht nur die junge Haut genährt und befeuchtet. Das Rezept basiert auf einem in der Volksheilkunde von Generation zu Generation überlieferten Gericht. 1