HerbaSinica Seminar 2024 – “TCM-Diätetik”

Unser Gesundheitssystem gerät angesichts des hektischen modernen Lebensstils mit ständig wachsendem Tempo an seine Grenzen. In der industrialisierten Gesellschaft suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zur herkömmlichen Gesundheitsversorgung. Dabei erfreut sich die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als eine der gefragtesten ganzheitlichen Heilmethoden einer immer größer werdenden Beliebtheit. Besonders die Ernährung nach Grundprinzipien der TCM (TCM-Diätetik oder TCE, Traditionelle Chinesische Ernährung) gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Nachfrage nach entsprechenden Produkten steigen.

Unser Seminar vermittelt wichtige Grundkenntnisse über die gängigen chinesischen Heilkräuter und räumt den TeilnehmerInnen die Möglichkeit ein, am Lernprozess mit Anschauungsmaterial aktiv teilzunehmen und damit mehr zu erleben.

Das Seminar ist geeignet zur Schulung von Personal in Apotheken, im Einzelhandel für Naturkost und Naturheilmittel und für alle anderen, die an TCM-Diätetik interessiert sind.

Termin:
Samstag, 27. – Sonntag, 28. April 2024
Ort:
Hotel Holiday Inn Express Schwabach, Wendelsteiner Str. 4, 91126 Schwabach; Tel. (09122) 1880-0, Fax 1880-888
Gebühr:netto 350,00 EUR p. P.,
für weitere Teilnehmer aus derselben Apotheke 220,00 EUR p. P.

Maximale Teilnehmerzahl 25.

Dieser Preis schließt ausführliche Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und -snack ein.

Ein Zimmer-Kontingent ist bis zum 15.04.2024 zu folgenden Konditionen für das Seminar reserviert:

75,00 € pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstücksbüffet zur Doppel- oder Einzelbelegung.

Melden Sie sich bitte möglichst bald an! Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Bitte die Hotelzimmer dann möglichst bald reservieren!

Kursprogramm

Samstag (27. April 2024)

ab 13.30Anmeldung 
14.00 h – 15.30 hWas ist TCM?Dr. med. Sandra Bürklin
15.30 h – 16.00 hKaffeepause 
16.00 h – 17.30 hWoher kommen TCM-Kräuter?Dr. rer. nat. Wenjun Zhong
17.30 h – 18.30 hoptional: Betriebsbesichtigung Fa. HerbaSinica
ab 19.00 hoptional: Gemeinsames Abendessen im Restaurant “Asia House”

Sonntag (28. April 2024)

9.00 h – 10.30 hWissenschaftliche Phytotherapie als integraler Bestandteil medizinischer Therapiekonzepte
– Welche Rolle spielt die TCM?
Dr. rer. nat. Heidi Braunewell
10.30 h – 11.00 hKaffeepause 
11.00 h – 12.30 hDie Bedeutung von Lebensmitteln in der TCM als Diätetika und milde TherapeutikaDr. med. Uwe Siedentopp
12.30 h – 13.00 hDiskussion 

Referenten

Dr. med. Sandra Bürklin, Fachärztin für Neurologie, eigene Fachärztliche Praxis für die TCM.  Mehr als 17-jährige Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der TCM unter anderem Ausbildung in klassischer chinesischer Rezepturlehre (Shanghan Lun und Jingui Yaolüe) am internationalen Institut of Classics in East Asian Medicine (ICEAM) mit Diplom erfolgreich abgeschlossen; Pharmakotherapie der TCM am SMS München; Bachelor in Acupuncture an der Li Shi Zhen Universität Wien.

Dr. rer. nat. Dipl. Geoökologe Wenjun Zhong, Geschäftsführer der HerbaSinica Hilsdorf GmbH. Studium Nutzpflanzenbau an der Central-South Forestry University, China; 1986-1994 Studium Agrarökologie und Promotion Pflanzenphysiologie, Universität Bayreuth; 1996 Gründung der HerbaSinica Hilsdorf GmbH. 2009 Einrichten zweier Plantagen für chinesische Heilpflanzen in Hunan, China. Seit Dez. 2007 Mitglied des Ausschusses Pharmazeutische Biologie der Deutschen Arzneibuch-Kommission.

Dr. rer. nat. Dipl. Biologin Heidi Braunewell, Phytotherapeutin (GPT), Heilpraktikerin in eigener Praxis mit Schwerpunkten TEM und Ernährungsberatung nach TCM, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Phytotherapie, Dozentin der Stiftung Reformhaus-Fachakademie (Akademie Gesundes Leben) in Oberursel, promovierte über Arzneipflanzen, als Buchautorin und Rednerin sehr gefragt in verschiedenen Fernsehsendungen und Rundfunkinterviews. Ihr besonderes Engagement gilt der Naturheilkunde und der ganzheitlichen Gesundheit.

Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp, www.dr-siedentopp.de, Arzt für Naturheilverfahren, Akupunktur und Ernährungswissenschaftler. Über 30 Jahre Tätigkeit in Klinik und eigener Praxis mit den Schwerpunkten Akupunktur, Chinesische Medizin, Diätetik und Ernährungsmedizin. Seit über 20 Jahren Dozent und Ausbilder für Akupunktur und TCM, westliche Ernährungsmedizin und chinesische Diätetik bei verschiedenen Institutionen und Organisationen. Gründung und 10-jährige Leitung des Akupunktur-Qualitätszirkels Kassel. Langjährig verantwortlicher Redakteur für die Rubrik Diätetik der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur DZA. Referent auf nationalen und internationalen Kongressen, regelmäßige Publikationen in wissenschaftlichen Journalen und Fachzeitschriften, Buchautor.