Unsere Kuriere

HerbaSinica Kurier 67

HerbaSinica Kurier 67

Der dritte Teil unserer Serie zur Gesundheitspflege durch die Jahreszeiten bringt Tipps zum Frühling als lebhaften und hoffnungsvollen Start ins Jahr.

Eine Fleischbrühe mit Amerikanischem Ginseng wird uns gezeigt von Diplom Oecotrophologin und TCM-Ernährungsexpertin Vera Splinter, um den letzten Rest der kalten Jahreszeit zu überwinden.

Zusätzlich haben wir uns der Frage gestellt, wie nachhaltig TCM-Kräuter denn sind und welche Möglichkeiten bestehen, die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Kurier-67

HerbaSinica Kurier 66

HerbaSinica Kurier 66

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur nach dem Reifen zur Ruhe kehrt. Die Rückkehr zur Ruhe und die Anpassung an die Herbst-Atmosphäre, ist das Grundprinzip herbstlicher Gesundheitspflege. Tipps dazu, ein leckeres Rezept für Klebreis-Congee mit Yamswurzel und Gurke von Diplom Oecotrophologin und TCM-Ernährungsexpertin Vera Splinter, ein TCM-Glossar sowie eine kurze Übersicht zu Paozhi-Varianten von Kräutern in unserem Sortiment finden Sie im heutigen Kurier. 

Kurier-66-Seiten

HerbaSinica Kurier 65

HerbaSinica Kurier 65

Ginseng hat die Welt unserer Gesundheitspflege so stark beeinflusst wie kaum eine andere Pflanze. Wir haben ein wenig Hintergrundwissen zur Qualitätsbeurteilung, Wirkung und Anwendung für Sie zusammengestelllt. Auch zwei Rezeptvorschläge für Ginseng-Hühnersuppe und Ginseng-Poria-Congee sind dabei.

Auch ist eine Kurzversion unseres Beitrags zum Stand der wissenschaftlichen Forschung von TCM dabei. Den Artikel in voller Länge finden Sie hier.

Drei kurze Neuigkeiten aus der Welt der TCM sind auf der letzten Seite, mitunter die Ankündigung zum HerbaSinica Workshop am 24./25.09.2022. Weitere Informationen sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Kurier-65_seiten

HerbaSinica Kurier 64

HerbaSinica Kurier 64

Der chinesische Begriff 藏 “Cang” beschreibt das Mindset, mit dem wir mit der Umgebung im Winter harmonisieren.

Der Winter entspricht „Wasser”, einer der fünf Wandlungsphasen in der daoistischen Philosophie. Mit dem Wort „Wasser” beschreibt man Tendenzen wie das Fließen zum Sammelbecken, Rückkehr zum niedrigsten Energieniveau, Zurückziehen, Speichern, Ruhen, Verbergen, Aufbewahren usw. Wie wir verschiedene Aspekte unseres Lebens auf diese Ruhephase einstellen können, wird in dieser Ausgabe des Kuriers beschrieben.

Passend dazu stellen wir auch das Rezept “Nierenstärker” vor. Dieser Tee kann vor allem im Winter Nierenfunktion und Yang-Kräfte unterstützen, “Blut” ergänzen, die Milzfunktion verbessern und Schlaf fördern.

Kurier-64

HerbaSinica Kurier 63

HerbaSinica Kurier 63

Einige TCM-Sorten sind sich vom Namen oder Aussehen her sehr ähnlich. In dieser Ausgabe vergleichen wir die zwei in der TCM gängigen Chrysanthemen-Sorten, die sich in Aussehen, Wirkung und Geschmack unterscheiden. Eine andere gelbe Blume, die hierzulande oft gesehen wird, hat eine TCM-Stammpflanze als Vorfahren.

Außerdem teilen wir ein Lieblingsrezept für ein erfrischendes Sommergetränk mit einer unserer neuen Sorten: Mume fructus, auch bekannt als Ume.

Kurier-63-Seiten

HerbaSinica Kurier 62

HerbaSinica Kurier 62

In 2020 mussten leider auch in der TCM-Branche viele spannende Events ausfallen. Statt Reise- und Veranstaltungsberichten lesen Sie in dieser Kurier Ausgabe unseren philosophischen Vergleich zwischen Messungen der Naturwissenschaften und metaphysischen Überlegungen der TCM, und wie diese zusammenkommen. Auch stellen wir uns die Frage warum es in China keine Querdenker-Bewegung gibt.

Auf der praktischen Seite informieren wir unsere Kunden über unser letztes Sortimentsupdate: Atractylodis macrocephalae rhizoma ist nun in präparierter und unpräparierter Form separat bestellbar.

Kurier-62

HerbaSinica Kurier 58

Diese Ausgabe enthält eine konkrete Liste und Rezepte zu TCM-Kräutern, die auch als Lebensmittel verwendet werden können. Sogenannte Yaoshi-Produkte sind bedenkenlos zum alltäglichen Verzehr geeignet. Außerdem finden Sie den zweiten Teil des ausführlichen Berichts zur Moxibustion.

HerbaSinica-Kurier-58

德中堂客户通讯第59期

德中堂客户通讯第59期

新冠病毒在全世界范围内引起恐慌和担忧. 我们给您介绍几个中药处方提高您身体的免疫力。 病毒和瘟疫一直就有,因此我们给您介绍几个源自古代的好建议, 可供今天的专业医务人员和居家参考应用。

HerbaSinica-Kurier-59

第60期客户通讯

第60期客户通讯

Unterschiedliche Länder bekämpfen Covid-19 teilweise mit sehr unterschiedliche Methoden Covid-19. Dabei ist der Stellenwert und die Effektivität der TCM ein großes Thema gewesen. In China wurden TCM und Schulmedizin oft Hand in Hand angewendet. Wie diese unterschiedlichen Systeme zusammenspielen und sich unterscheiden erläutern wir in dieser Ausgabe.

HerbaSinica-Kurier-60

HerbaSinica Kurier 61

HerbaSinica Kurier 61

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. Während ihrer ununterbrochenen Geschichte sind zahlreiche klassische Rezepte bis heute erhalten geblieben und werden nun mit großer Sorgfalt in zeitgenössische Form gebracht. Näheres dazu und auch die komplette Liste der 100 ausgewählten “Schätze” finden Sie in unserer neuen Ausgabe des Kuriers

HerbaSinica-Kurier-61

HerbaSinica Kurier 57

HerbaSinica Kurier 57

Eine Gruppe deutscher TCM Ärzte und Pharmazeuten folgten den Spuren der antiken Seidenstraße, der erste Teil einer ausführlichen Einführung zur theoretischen und wissenschaftlichen Grundlage der Moxibustion und neue HerbaSinica Produkte werden vorgestellt.

HerbaSinicaKurier-57