Welches „Shen“ eignet sich am besten für mich?

Kategorien : All

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es viele Heilkräuter, die mit dem Zeichen Shen „参“ enden. Ein verbreiteter Irrtum ist, dass alle „Shen“ aufbauende Toniken sind.

Dan Shen (Rotwurzsalbeiwurzel) wird hauptsächlich verwendet, um die Durchblutung zu fördern und Blutergüsse aufzulösen, Ku Shen (Schnurbaumwurzel) zur Hitze- und Feuchtigkeitsableitung, Xuan Shen (Ningpo-Braunwurzwurzel) zur Hitzeableitung und Kühlung von Blut, Quan Shen (Schlangenknöterich-Wurzelstock) zur Hitzeableitung und Entgiftung sowie Abschwellung, und Dang Shen (Glockenwindenwurzel) hauptsächlich zur Befeuchtung der Lunge und Schleimlösung.

Die häufig verwendeten aufbauenden Ginsengsorten sind Panax Ginseng  (Ren Shen), amerikanischer Ginseng (Xi Yang Shen), Glockenwindenwurzel (Dang Shen), Pseudostellariawurzel (Tai Zi Shen), Glehnia-Wurzel (Bei Sha Shen) und Becherglockenwurzel (Nan Sha Shen). Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Welche Sorte ist besser für mich geeignet? Wann sollte ich welche Sorte zur Stärkung verwenden?

Für die Auswahl eines sicheren und effektiven  Tonikums gelten vier Prinzipien:

1. 人 Ren – Mensch
Bei der Einnahme von Tonika sollte die individuelle Konstitution berücksichtigt werden. Personen mit Yang-Mangel und Kälteempfindlichkeit können Panax Ginseng wählen, vorzugsweise roten Ginseng. Menschen mit Yin-Mangel, Hitze und Bluthochdruck sollten amerikanischen Ginseng, Adenophora oder Glehnia wählen. Personen mit Milz-Magen-Schwäche sollten zunächst ihren Magen stärken, bevor sie Tonika verwenden.

2. 时 Shi - Jahreszeit
Die beste Zeit für Tonika ist der Winter, da dies die Zeit des Sammelns und Nährens ist. Volksweisheit besagt: „Eine gute Stärkung im Winter schützt vor Krankheiten im kommenden Jahr.“

3. 地 Di - Geografie und Klima
In kalten Regionen mit hohen Breitengraden ist Panax Ginseng besser geeignet. In heißen, feuchten südlichen Regionen sind Amerikanischer Ginseng, Glockenwindenwurzel, Glehnia-Wurzel oder Becherglockenwindenwurzel besser geeignet.

4. 度 Du - Dosierung und Dauer
Tonika sollten nicht in übermäßigen Mengen oder über zu lange Zeiträume eingenommen werden, da dies Nebenwirkungen verursachen kann. Die Devise ist keinenfalls „Je mehr desto besser“. Die richtige Menge und Dauer der Einnahme sind entscheidend, sonst wird auch das beste Tonikum zum Gift.

Blutbildende Kräuter

Becherglockenwurzel (Nan Sha Shen)


Geschmack: leicht kalt

Funktion: Förderung von Yin und Lungenfeuchtigkeit, Förderung von Magenflüssigkeiten, Förderung von Qi und Lösung von Schleim

Anwendung: Verwendet bei trockenem Husten durch Lungenhitze, Schleim, trockenem Husten, Magenschwäche, Übelkeit, Durst. Hat eine zusätzliche schleimlösende Wirkung im Vergleich zu Glehnia. Nicht geeignet bei Husten durch Windkälte und schwachem Magen.

Glehnia-Wurzel (Bei Sha Shen)

Geschmack: leicht kalt

Funktion: Förderung von Yin und Lungenfeuchtigkeit, Förderung von Magenflüssigkeiten

Anwendung: Gut geeignet für trockenen Husten durch Lungenhitze, Husten mit Schleimblut, Magenschwäche, Durst. Stärkere Wirkung auf das Yin als Adenophora. Nicht geeignet bei Husten durch Windkälte und schwachem Magen.

Qi-stärkende Kräuter

Panax ginseng (Ren Shen)

Geschmack: leicht warm

Wirkung: Starkes Tonikum für die Vitalität, Wiederherstellung des Pulses und Stabilisierung des Kollapses, Stärkung von Milz und Lunge, Förderung von Flüssigkeiten und Blut, Beruhigung und Verbesserung der Intelligenz


Anwendung: Hauptmedikament zur Behandlung von schwerer Schwäche, kalten Extremitäten, schwachem Puls, Appetitlosigkeit, Blutmangel, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Impotenz und Kälte in der Gebärmutter. Vorsicht bei hohem Blutdruck.

Amerikanischer Ginseng (Xi Yang Shen)

Geschmack: kühl

Wirkung: Stärkung von Qi und Yin, Abkühlung und Förderung von Flüssigkeiten

Anwendung: Am besten geeignet zur Behandlung von Qi- und Yin-Mangel, starker Hitze, trockenem Mund und Rachen. Keine Nebenwirkungen wie Hitze oder Blutdruckanstieg. Nicht geeignet bei Yang-Mangel und kaltem Magen.

Pseudostellariawurzel (Tai Zi Shen)

Geschmack: neutral


Funktion: Stärkung von Qi und Milz, Förderung von Flüssigkeiten und Befeuchtung der Lunge


Anwendung: Ideal für schwache und hitzige Zustände, oft verwendet bei Milzschwäche, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche nach Krankheit, Qi- und Yin-Mangel, übermäßigem Schwitzen, Durst, trockener Husten. Besonders geeignet für Kinder mit Gewichtsverlust und schwachen Gliedern.

Glockenwindenwurzel (Dang Shen)


Geschmack: neutral


Funktion: Stärkung von Milz und Lunge, Förderung von Blut und Flüssigkeiten


Anwendung: Mildere Wirkung als Panax Ginseng, oft verwendet bei Qi-Mangel der Milz und Lunge, Kurzatmigkeit, Husten, schwacher Stimme.

Oft werden einzelne Kräuter als allheilende Wundermittel angepriesen. Insbesondere die verschiedenen Ginsengarten haben einen nahezu mythologischen Ruf diesbezüglich. Doch wie immer muss jeder Mensch individuell und ganzheitlich betrachtet werden, um festzustellen, welches Tonikum, in welcher Menge und zu welcher Zeit am dienlichsten ist. Suchen Sie hierzu am besten eine/n TCM-erfahrene/n Therapeuten/in  auf.

Teilen diesen Inhalt