Erfahrungsbericht: Jade-Windschutz heilt meine 30-jährige Pollenallergie

Im Frühling 2020 begann sich die COVID-19-Pandemie in Europa auszubreiten. Inmitten der Panik nahmen viele Menschen vorbeugende Kräutertees ein. Einige berichteten uns, dass ihre jahrelange Pollenallergie verschwunden sei. Unsere Mitarbeiter tranken ebenfalls den COVID-19-Präventionstee, und tatsächlich bemerkten die ursprünglich pollenallergischen Personen eine „Nebenwirkung“ des Tees. Es war jedoch noch nicht sicher, ob das Verschwinden der Pollenallergie auf den Tee oder das ständige Tragen von Masken und dem zu Hause bleiben zurückzuführen war.
Alle Präventionstees enthalten zwei grundlegende Zutaten: Astragalus- und Saposhnikovia-Wurzeln. So stieß ich auf das klassische chinesische Rezept „Jade-Windschutz“ (玉屏风 Yu Ping Feng), das in die Chinesische Pharmakopöe aufgenommen wurde. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Shiyi De Xiao Fang“ (Generationserprobte und wirksame Rezepte) aus der Yuan-Dynastie und hat eine über tausendjährige Geschichte. Es besteht aus nur drei Zutaten: Astragalus-Wurzel (Huang Qi), Saposhnikovia-Wurzel (Fang Feng) und Großköpfige Atractylodus-Wurzelstock (Bai Zhu). Der Jade-Windschutz kann Schweiß zurückhalten und die äußere Abwehr stärken, was es zu einem guten Mittel für schwächliche Personen macht, um Erkältungen und andere Infektionskrankheiten vorzubeugen. Moderne Forschung hat gezeigt, dass der Jade-Windschutz das Immunsystem reguliert, insbesondere bei Kindern mit wiederkehrenden Atemwegsinfektionen, und es wird als „chinesisches Immunglobulin“ bezeichnet. Es wird in der Klinik häufig zur Behandlung von Krankheiten in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Pädiatrie eingesetzt. 1
Nachdem ich sechs Jahre in Deutschland gelebt hatte, entwickelten sich bei mir Allergien gegen verschiedene Pollen, Obst und Gemüse. Bis 2020 litt ich ganze 28 Jahre lang unter dieser Pollenallergie. Nach der Einnahme des Präventionstees während der COVID-19-Pandemie überstand ich drei Frühjahre ohne Beschwerden. In vergangenen Frühjahr 2024 bemerkte ich ein Wiederaufleben der Pollenallergie. Sofort dachte ich an den Jade-Windschutz-Tee und bereitete ihn mir in einer Thermoskanne zu. Jeden Morgen im Büro war das erste, was ich tat, mir eine Tasse Jade-Windschutz-Tee zu machen. Nach einer Woche hörten Juckreiz in Augen und Nase auf, und ich konnte unbeschwert die Natur genießen. Einmal mehr erlebte ich die wunderbare Wirkung vom Jade-Windschutz und teilte meine Freude bereits mit vielen Freunden. Viele von ihnen begannen ebenfalls diesen Tee zu trinken und wurden von ihrer hartnäckigen Pollenallergie befreit.
Obwohl die erstaunliche Wirkung des Jade-Windschutz-Tees vielen TCM-Therapeuten bekannt ist, kann ich nicht genug davon erzählen. Besonders wenn ich an Menschen denke, die alle möglichen Schutzmaßnahmen (Masken, Nasenfilter, Augentropfen usw.) ergriffen haben, austherapiert sind und immer noch unter der Pollenallergie leiden, fühle ich mich verpflichtet, meine persönliche Erfahrung mit diesem einfachen, aber wirksamen Tee zu teilen. Ohne die COVID-19-Pandemie hätte ich niemals entdeckt, dass der Jade-Windschutz eine solche Wirkung hat!
1 Stockert, K. Immunologische Wirkung von chinesischer Arzneimitteltherapie bei Allergien. Dtsch Z Akupunkt 67, 100–103 (2024). https://doi.org/10.1007/s42212-024-00641-5