Wie kocht man Tee?

Kategorien : All

Die wohl einfachste Art der Zubereitung und Einnahme von jeglichen Kräutern, nicht nur TCM, ist das Aufgießen als Tee. Die akribische Beachtung von Ziehzeit und Wassertemperatur, die wir alle von Feinschmeckern von schwarzen und grünen Tees gewohnt sind, ist hier nicht in diesem Grade nötig. Grundsätzlich können Kräutertees sehr lange ziehen und geben dabei immer mehr ihrer wertvollen Inhaltsstoffe an das Teewasser ab.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen hier nur allgemein sind und es ratsam ist, einen erfahrenen TCM-Praktizierenden zu konsultieren, um spezifische Kräuter, Dosierungen und Mischungen zu wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Die Tagesdosis für bestimmte Kräuter sollte immer berücksichtigt und respektiert werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.

Auswahl der Kräuter

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden verschiedene Kräuter für unterschiedliche gesundheitliche Bedürfnisse eingesetzt. Wählen Sie die Kräuter entsprechend den Empfehlungen einer/s qualifizierten TCM-Therapeuten/in und achten Sie auf die empfohlene Tagesdosis für jede Kräutersorte.

Zubehör

TCM Tees können direkt in der Tasse oder in einer Kanne aufgegossen werden, nach eigener Vorliebe von Trinktemperatur, Stärke und Wassermenge. Ein Teebeutel, -sieb, oder Infuser ist hierbei in der Regel nicht nötig, da die Teile groß genug sind, um beim Trinken nicht zu stören. Auch hier gilt jedoch die persönliche Vorliebe. Wer von kleinen Blütenblättern, Holzstückchen und schwebenden Beeren ungestört bleiben will, kann den Tee vor dem Trinken absieben. Beim Ziehen empfiehlt es sich jedoch, dem Tee möglichst viel Raum zum Aufgehen zu geben.

Wassertemperatur

Gießen Sie kochend heißes Wasser über die Kräuter. TCM-Kräuter sind in der Regel robust genug, um die Hitze zu vertragen. Bei möglichst hohen Temperaturen entfaltet sich die Wirkung schneller und besser.

Ziehzeit

Lassen Sie den Tee mindestens 10 Minuten ziehen, um den Kräutern genügend Zeit zu geben, ihre heilenden Eigenschaften vollständig abzugeben. Der Tee kann über diese anfängliche Ziehzeit hinaus auch gerne deutlich länger im Teewasser verbleiben. Unser Tipp ist, die Kräuter beim Trinken einfach weiter in der Tasse/Kanne ziehen zu lassen.

Tipp

Um den Tee eine möglichst lange Ziehzeit bei hoher Temperatur zu geben, kann der Tee in einer Thermoskanne aufgegossen werden und darin auch über Nacht ziehen. 

Mehrfaches Aufgießen

Nach der ersten Ziehzeit kann auch erneut kochendes Wasser über die Kräuter gegossen werden, um die heilenden Eigenschaften weiter auszuschöpfen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, wobei natürlich die Intensität des Tees nach und nach abnimmt. 

Einnahme

Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt entsprechend den Empfehlungen eines TCM-Praktizierenden und achten Sie auf die Reaktion Ihres Körpers.

Teilen diesen Inhalt