Sheng Mai San 150g
生脉散 150克
生脉散 | Sheng Mai San | 150 g
西洋参 | Xi Yang Shen | Panacis quinquefolii radix
麦冬 | Mai Dong | Ophiopogonis radix
五味子 | Wu Wei Zi | Schisandrae chinensis fructus
Sheng Mai San stärkt das Qi, nährt das Yin der Lunge, besänftigt Husten.
Xi Yang Shen (Panacis quinquefolii radix) ist das wichtigste und eines der ältesten Qi-Tonika in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es wird zur Auffüllung des Qi und zur Stärkung von Milz und Lunge verwendet. Mai Dong (Ophiopogonis radix) nährt das Yin von Lunge, Magen, Milz und Herz, klärt Hitze und beruhigt bei Reizbarkeit. Wu Wei Zi (Schisandrae chinensis fructus) kann stressbedingte Ermüdungserscheinungen beseitigen und die Ausdauer bei anstrengenden Tätigkeiten erhöhen. Zudem wird sie zur Beendigung von übermäßigem Schwitzen eingesetzt.
Insbesondere im Sommer kann das She Mai Shan zur Vorbeugung von Sonnenstich oder Hitzschlag, zur Auffüllung des Qi, zur Ergänzung der Körpersäfte und zur Beendigung von übermäßigem Schwitzen verwendet werden.
Empfohlene Tagesdosis: 4-6g
Zubereitung als Tee:
Die Pulvermischung nach Tagesdosis vermischen und mit ca 250 ml kochend heißem Wasser aufgießen. Nach ca 5 min Ziehzeit ist der Tee bereit zum Trinken. Der Tee kann mit Hönig gesüßt werden.
Zubereitung als Congee:
- Sheng Mai San 4-6 g, Reis 20-30 g, Wasser 150-250 ml und Sojaflocken 10-20 TL in einen kleinen Topf geben und mindestens 30 Minuten quelle lassen. Getrocknete Aprikose oder Feige 20-30 g in kleine Würfel schneiden und zufügen.
- Aufkochen (nicht umrühren) und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 10 Minuten quellen lassen.
- Die Birne 50-100 g (mit Schale, ohne Kerngehäuse) in mundgerechte Stücke schneiden und auf den köchelnden Reis geben. Weitere 10 Minuten quellen lassen.
- Das zubereitete Congee mit den gehackten Mandeln 15 g, Öl 1-2 TL oder Butter 1-2 TL servieren.
Zubereitung als Porridge:
- Sheng Mai San 4-6 g, Haferflocken 20-30 g, Wasser 150-250 ml, getrocknete Aprikose oder Feige 20-30 g, gehackte Mandeln 15 g und Sojaflocken 10-20 TL in einen kleinen Topf geben und über Nacht quelle lassen.
- Am Morgen aufkochen (nicht umrühren). Die gewürfelte Birne 50-100 g (mit Schale, ohne Kerngehäuse) zufügen. Bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 10-15 Minuten quellen lassen.
- Den Haferporridge mit Öl 1-2 TL oder Butter 1-2 TL servieren. Nach Wunsch feine Streifen von frischer Bio-Mandarinenschale zugeben.
Die Anwendung von TCM-Kräuter sollte immer in Absprache mit einem qualifizierten TCM-Therapeuten erfolgen.