Suppenbaukasten
Vera Splinter ist Diplom-Oecotrophologin und seit 1999 auf die Ernährung der Chinesischen Medizin spezialisiert.
Sie arbeitet freiberuflich im eigenen Büro in Neuss und bietet Einzelberatungen, Vorträge, Seminare und Videotutorials an. Die Ernährungstherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten, die auf Chinesische Medizin spezialisiert sind.
Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Erstellung von therapeutischen Kochrezepten, die alltägliche Lebensmittel mit chinesischen Heilkräutern vereinen, um eine zielgerichtete Intervention mittels Ernährungstherapie zu ermöglichen.
Weitere Infos, Anleitungen, Videos und vieles mehr gibt es auf www.tcm-splinter.de.
Das Acht-Schätze-Pulver
Die Zahl „Acht“ gilt in der chinesischen Kultur als allgemein glückbringend und das Acht-Schätze-Pulver ist eine traditionelle Zusammenstellung aus Lebensmitteln, die mit gesundheitsfördernden Eigenschaften in Verbindung gebracht werden. Zudem sind die Acht Schätze angesehene Zutaten der Chinesischen Kräuterheilkunde. Aus Sicht der Chinesischen Medizin stärken alle Acht Schätze das Qi der Mitte und helfen dabei angesammelte Nässe auszuleiten.
Helmbohnensamen sowie Chinesische Yamswurzel werden in der TCM zur Harmonisierung von Milz und Magen verwendet. Kokospilz regt die Ausleitung überschüssiger und gestauter Flüssigkeit und Schleim an, und hilft bei Milzschwäche. Gekeimte Gerste fördert die Verdauung und den Stoffwechsel, sie wird bei Verdauungsstörungen und Appetitverlust verwendet. Lotussamen und Makanasternsamen zählen in der TCM zu den zusammenziehenden Arzneimitteln. Sie werden bei Verdauungsschwäche und Durchfall in Verbindung mit einer Schwäche der Milz eingesetzt.
Die Verwendung der gemahlenen Zutaten vereinfacht für Dich die Zubereitung; die Garzeit ist kürzer und die Suppen sind bekömmlich. Du kannst Gemüse, Gewürzen und Kräuter vielfältig nach deinem Geschmack und nach jahreszeitlichem Angebot variieren. Und ob Du vegetarisch, vegan oder auch mal mit kleinen Mengen Fleisch deine Suppe zubereiten möchtest – Du hast die Wahl.
Zutaten des Acht-Schätze-Pulvers:
- Shan Yao | Chinesische Yamswurzel | Dioscoreae rhizoma
- Fu ling | Kokospilz | Poria
- Chao Qian Shi | Makanasternsamen,geröstet | Euryales semen
- Chen Pi | Mandarinenschalen | Citri reticulatae pericarpium
- Yi Yi Ren | Hiobstränensamen | Coicis semen
- Chao Bai Bian Dou | Helmbohnensamen, geröstet | Lablab semen album
- Lian Zi | Lotussamen | Nelumbinis semen
- Chao Mai Ya | Gekeimte Gerste, geröstet | Hordei fructus germinatus
Der Suppenbaukasten "Acht Schätze"
Du möchtest Dich gesund ernähren, aber Du hast wenig Zeit, um zu kochen. Kein Problem – schau dir einmal unseren Suppenbaukasten an. Wir zeigen Dir, wie Du mit geringem Aufwand eine ausgewogene warme Mahlzeit zubereiten kannst. Vier Rezeptvorschläge findest Du gleich hier, je eines für Frühlinge, Sommer, Herbst und Winter.
Grundrezept
Passe die Mengen an deinen Appetit an. Wir haben einen Vorschlag sowohl für den kleinen als auch für den großen Hunger.
Pro Portion:
- 150 – 200 ml Brühe (Gemüse-, Fleisch- oder Fischbrühe)
- 100 – 200 g Gemüse
- 20 g Acht Schätze Pulver
- Frische Kräuter, Gewürze, Salz und kaltgepresstes Öl
Zubereitung für den großen Hunger
Erhöhe die Flüssigkeitsmenge und ergänze das Grundrezept mit ein paar Sattmachern (Getreide und Hülsenfrüchte) deiner Wahl, die du für mehrere Tage vorkochst. Je 1 – 2 EL Reis, Hirse, Quinoa und Graupen sind durch ihren neutralen Geschmack ebenso wie Hülsenfrüchte wunderbare Ergänzungen für unsere Suppenvorschläge. Sie liefern Energie, sättigen und die Hülsenfrüchte sind darüber hinaus erstklassige Proteinquellen.
Frühling
- 200 ml Gemüsebrühe
- 50 g Staudensellerie
- 50 g Spinat
- 50 g Wildkräuter (z.B. Brennessel, Bärlauch, Sauerampfer)
- Kreuzkümmel, Pfeffer
- 1 TL gehackte Nüsse
- 1 TL frische Kräuter
Suppe kann am Ende püriert werden.
Als Sattmacher für den großen Hunger passen zum Frühlingsrezept Quinoa und grüne Linsen 'verte du puy' besonders gut.
Sommer
- 200 ml Gemüse-, Fleisch- oder Fischbrühe
- 200 g Paprika, Zuchini und Tomate
- Oregano, Thymian, Pfeffer
- 1 EL frisches, gehacktes Basilikum
Als Sattmacher für den großen Hunger passen zum Sommerrezept gekochter Arborio Reis und italienische weiße Cannellini-Bohnen besonders gut.
Herbst
- 200 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
- 150 g Hokkaido Kürbis
- 50 g Petersilienwurzel
- Curry Pulver, Knoblauch, Chili
- optional: getrocknete Tomaten
- 1 TL frische Kräuter
Suppe kann am Ende püriert werden.
Als Sattmacher für den großen Hunger passen zum Sommerrezept Kartoffeln und rote Linsen besonders gut.
Winter
- 200 ml (Knochen-)Brühe
- 100 g Lauch
- 50 g Kartoffel, mehlig kochend
- 25 g Sellerieknolle
- 25 g Möhre
- Pfeffer, Muskat
- 1 TL frische Kräuter
Suppe kann am Ende püriert werden.
Als Sattmacher für den großen Hunger passen zum Sommerrezept Esskastanien mit ihrem nährenden und mild süßen Charakter besonders gut.
Tipps
Das Quellen der Acht Schätze Mischung in kaltem Wasser verbessert die Bekömmlichkeit der Suppe. Eine verlängerte Quellzeit z.B. über Nacht für eine Morgensuppe verkürzt zusätzlich die Garzeit.
Die Zugabe von 1 – 2 EL gekochten Hülsenfrüchten macht die Suppe nährend und sättigend, zusätzlich wird die Proteinzufuhr verbessert.
Kaltgepresste Öle (1 – 2 TL), die vor dem Verzehr an die Suppe gegeben werden tragen zu anhaltender Sättigung bei und verbessern die Aufnahme von fettlöslichen Nährstoffen.
Frische, gehackte Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Basilikum krönen die Suppe vor dem Servieren mit tollen Aromen und vielen guten Nährstoffen.