Muntere Augen Congee 明目粥
Kategorien :
All
, Infocenter
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
Cookie-Einstellungen
Keks | Anbieter | Zweck | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
PHP_SESSID | herbasinica.de | Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. | Sitzung |
PrestaShop-# | herbasinica.de | Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. | 480 stunden |
Keks | Anbieter | Zweck | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_pk_id.# | HerbaSinica | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre |
_pk_sec.# | HerbaSinica | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre |
Vera Splinter ist Diplom Oecotrophologin und seit 1999 auf die Ernährung der Chinesischen Medizin spezialisiert.
Sie arbeitet freiberuflich im eigenen Büro in Neuss und bietet Einzelberatungen, Vorträge, Seminare und Videotutorials an. Die Ernährungstherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten, die auf Chinesische Medizin spezialisiert sind.
Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Erstellung von therapeutischen Kochrezepten, die alltägliche Lebensmittel mit chinesischen Heilkräutern vereinen, um eine zielgerichtete Intervention mittels Ernährungstherapie zu ermöglichen.
Weitere Infos, Anleitungen, Videos und vieles mehr gibt es auf www.tcm-splinter.de
Diese Mischung mit roten Superfood-Beeren und Yamswurzel ist natürlich süß und steckt voller wesentlicher Mineralstoffe, die den reibungslosen Ablauf natürlicher Körper-Prozesse unterstützen. Das enthaltene Vitamin A ist wichtig für Haut und Schleimhäute, Blutkörperchen, Stoffwechsel und insbesondere für den Sehvorgang.
Maulbeerfrüchte (Sang Shen), Jujuben (Da Zao) und Gojibeeren (Gou Qi Zi) zählen zu den wohlschmeckenden Zutaten der Chinesischen Kräuterheilkunde. Aber sie überzeugen vor allem durch ihre positive Wirkung auf das Leber-Blut, welches u.a. die Augen ernährt und befeuchtet. Da durch intensive Bildschirmnutzung die Beanspruchung der Augen tendenziell zunimmt, kommt dem Aspekt des Leber-Blutaufbaus immer mehr Bedeutung zu.
Zutaten der "Muntere Augen" Mischung
Im Congee „Muntere Augen“ trifft das Früchte-Trio auf Yamswurzel (Shan Yao) und Reis. Beide nähren auf bekömmliche Art die Mitte und stellen Qi bereit. Alle Zutaten zählen zu den milden Tonika, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden können.
Feine Streifen von frischer Bio-Mandarinenschale geben dem Congee eine aromatische und bekömmliche Note. Durch die Zugabe von Nüssen oder Saaten wird eine anhaltende Sättigung des Congees erreicht.
Alfalfasamen tragen zusätzlich zur Verbesserung der Proteinversorgung bei.
Das Grundrezept eignet sich für eine Portion. Passe die Portionsgröße an den persönlichen Appetit an.
Das Rezept kann in der dreifachen Menge zubereitet werden. Im Kühlschrank gelagert wird das Congee portionsweise erhitzt (nicht in der Mikrowelle).
Optional
1 x täglich, mehrmals pro Woche, bevorzugt als Frühstück. Wir empfehlen die Anwendung als Kur über ca. 3 Wochen, ggf. mehrmals pro Jahr.
In der Schwangerschaft empfiehlt es sich vor dem Konsum des Congees Rücksprache mit einem Arzt oder TCM-Therapeuten zu nehmen.
Teilen diesen Inhalt